ENTWICKLUNG & PERFORMANCE
ZWEI, DIE SICH GUT VERSTEHEN.
Eine Organisation kann ihre Wettbewerbsfähigkeit nur dann nachhaltig steigern, wenn die personellen und fachlichen Ressourcen auf die Strategie abgestimmt sind und Rahmenbedingungen sowie Ziele geklärt und deklariert sind.
Wachsende Komplexitäten und die zunehmende Digitalisierung verändern in der Personalentwicklung das Handlungstempo und verlangen ein umfassendes und ganzheitlich funktionierendes Competence Management.
ENTWICKLUNG & PERFORMANCE
ZWEI, DIE SICH GUT VERSTEHEN.
Eine Organisation kann ihre Wettbewerbsfähigkeit nur dann nachhaltig steigern, wenn die personellen und fachlichen Ressourcen auf die Strategie abgestimmt sind und Rahmenbedingungen sowie Ziele geklärt und deklariert sind.
Wachsende Komplexitäten und die zunehmende Digitalisierung verändern in der Personalentwicklung das Handlungstempo und verlangen ein umfassendes und ganzheitlich funktionierendes Competence Management.
KLARTEXT
Wenn bei Mitarbeitenden die Bereitschaft fehlt, sich auf neue wirtschaftliche und inhaltliche Gegebenheiten einzulassen und die geforderten Kompetenzen auszubauen, ist der Schritt in die wachsende Unzufriedenheit und die Low-Performance nicht mehr weit entfernt.
Durch die fehlende Agilität sich auf Veränderungsmechanismen einzulassen, beeinträchtigen Mitarbeitende die Zielerreichung sowie die Umsetzung der Strategie und schaffen einen Nährboden für schnittstellenübergreifende Unzufriedenheit.
Low- und untere Middle Performer gehören zu den beiden zentralen Mitarbeitergruppen, die einen belastenden Einfluss auf Unternehmensergebnisse haben. Auch der Teamspirit wird regelmässig auf die Probe gestellt und das Spannungsfeld einer Leistungserwartung und deren Umsetzung wird unberechenbarer.
KLARHEIT
Wenn grundlegende Elemente aus der Balance geworfen wurden, fällt es einer Persönlichkeit schwer, sich wieder neu auf Ziele, Inhalte, Erwartungen und Perspektiven auszurichten.
Rollenvermischungen, Missverständnisse, Sinnkrise oder falsche Rücksichtnahme von Vorgesetzten leisten der Performance jedoch keine guten Dienste. Mit der Personalentwicklung (PE) für konkret evaluierte Mitarbeitergruppen steigern wir die Effizienz im Bereich Führung & Entwicklung, die Mitarbeiter- und Teamzufriedenheit wie auch die finanzielle Performance.
In unserem PE-Modell erarbeiten wir mit Low Performern einen umfassenden Massnahmenkatalog zur Leistungssteigerung und begleiten diesen konzentriert. Middle Performer entwickeln wir frühzeitig, damit sie morgen nicht in den Bereich der Low Performer gelangen.
KLARTEXT
Wenn bei Mitarbeitenden die Bereitschaft fehlt, sich auf neue wirtschaftliche und inhaltliche Gegebenheiten einzulassen und die geforderten Kompetenzen auszubauen, ist der Schritt in die wachsende Unzufriedenheit und die Low-Performance nicht mehr weit entfernt.
Durch die fehlende Agilität sich auf Veränderungsmechanismen einzulassen, beeinträchtigen Mitarbeitende die Zielerreichung sowie die Umsetzung der Strategie und schaffen einen Nährboden für schnittstellenübergreifende Unzufriedenheit.
Low- und untere Middle Performer gehören zu den beiden zentralen Mitarbeitergruppen, die einen belastenden Einfluss auf Unternehmensergebnisse haben. Auch der Teamspirit wird regelmässig auf die Probe gestellt und das Spannungsfeld einer Leistungserwartung und deren Umsetzung wird unberechenbarer.
KLARHEIT
Wenn grundlegende Elemente aus der Balance geworfen wurden, fällt es einer Persönlichkeit schwer, sich wieder neu auf Ziele, Inhalte, Erwartungen und Perspektiven auszurichten.
Rollenvermischungen, Missverständnisse, Sinnkrise oder falsche Rücksichtnahme von Vorgesetzten leisten der Performance jedoch keine guten Dienste. Mit der Personalentwicklung (PE) für konkret evaluierte Mitarbeitergruppen steigern wir die Effizienz im Bereich Führung & Entwicklung, die Mitarbeiter- und Teamzufriedenheit wie auch die finanzielle Performance.
In unserem PE-Modell erarbeiten wir mit Low Performern einen umfassenden Massnahmenkatalog zur Leistungssteigerung und begleiten diesen konzentriert. Middle Performer entwickeln wir frühzeitig, damit sie morgen nicht in den Bereich der Low Performer gelangen.